Thüringen – Von Bach bis Goethe
20.02.2024 - 23.02.2024
Hier finden Sie das aktuelle Reiseangebot.
Sie können Touren auf den Merkzettel setzen und verbindlich anfragen.
20.02.2024 - 23.02.2024
3 Ü/Fr. im 4-Sterne-Hotel Best Western Plus Excelsior Erfurt, Eintritt und Führung Wartburg, Stadtführung Erfurt mit Orgelvorspiel, Eintritt und Führung Alte Synagoge Erfurt, Stadtführung Weimar, Eintritt und Führung Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar, Eintritt, Führung und Konzert Bachhaus Eisenach, 1 Mittag- und 3 Abendessen, Fahrt im Komfortbus, 24h-Reiseleitung.
Wildromantische Naturschönheiten, Kulturschätze von Weltrang und traumhafte wie geschichtsträchtige Altstadtgassen – der Freistaat Thüringen bietet eine beispiellose Fülle an interessanten Sehenswürdigkeiten. Sie reisen im Komfortbus nach Thüringen, wo Sie am Anreisetag der Besuch der Wartburg erwartet. Hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament und legte damit den Grundstein für eine einheitliche deutsche Sprache. Bei einer Führung tauchen Sie in die Geschichte von Deutschlands berühmtester Burg ein, bevor Sie Ihr 4-Sterne-Hotel Best Western Plus Excelsior in der Landeshauptstadt Erfurt beziehen, dem kulturellem Zentrum Thüringens. Bei spannenden Führungen lernen Sie Erfurt am zweiten Reisetag kennen. Der dritte Reisetag führt Sie nach Weimar, das seine Besucher als Kulturmetropole im Taschenformat mit zahlreichen Weltkulturerbestätten begeistert. Höhepunkt ist eine Führung durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Anschließend genießen Sie im Renaissancesaal die Ausstellung „Cranachs Bilderwerten“, die wertvolle Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, dem Jüngeren und ihrer Werkstatt vereint. Der Abreisetag führt in die Bachstadt Eisenach, wo eine Führung durch das Bachhaus einen Einblick in das Leben des Komponisten gewährt, bevor ein kleines Konzert die Reise musikalisch abrundet. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
01.12.2023
Führung Villa Hammerschmidt und ehem. Regierungsviertel, Mittagessen, Führung Haus der Geschichte, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Das Regierungsviertel der Bundesstadt Bonn galt 50 Jahre lang als das Symbol der ersten dauerhaften Demokratie auf deutschem Boden. Viele Gebäude sind Originalschauplätze bedeutender Abkommen und versprühen noch heute den Hauch großer Geschichte vergangener Tage. Reisen Sie zurück in die Zeit der Bonner Republik und besuchen Sie bei einer Führung zunächst die Villa Hammerschmidt und das ehemalige Regierungsviertel. Bei einer Führung erhalten Sie einen Einblick in das streng bewachte Gebäude am Rheinufer. Danach erkunden Sie das ehemalige Regierungsviertel mit dem früheren Bundeskanzleramt und dem ehemaligen Bundesrat. Nach dem Mittagessen besuchen Sie bei einer Führung die preisgekrönte Dauerausstellung im Haus der Geschichte. Anhand faszinierender Ausstellungsstücke reisen Sie durch die Zeitgeschichte der Bundesrepublik – von 1945 bis heute.
05.12.2023 - 08.12.2023
3 Ü/Fr. im 4-Sterne-Hotel Novotel Metz Centre, Stadtführung Trier, Stadtführung Metz, Stadtführung Toul, Eintritt und Führung Schloss Lunéville, Stadtführung Nancy, Stadtführung Koblenz, 3 Abendessen, Fahrt im Komfortbus, 24h-Reiseleitung.
Außergewöhnliche Naturschönheiten und ein reiches Kulturerbe – das historische Herzogtum Lothringen wartet mit royalen Residenzen und herausragender Gastfreundschaft auf. Reisen Sie zu den Kulturhöhepunkten der Region und erleben Sie Lothringen im einmaligen Lichterglanz der Vorweihnachtszeit. Ausgehend von Ihrem 4-Sterne-Hotel Novotel Metz Centre besuchen Sie unter anderem Nancy, die Stadt der schönen Künste. Die Plätze Stanislas, Carrière und Alliance im Herzen der „lothringischen Perle“ bilden ein einmaliges Ensemble, das zum Welterbe der UNESCO gehört. In Toul entdecken Sie bei einer Führung durch die Kathedrale Saint-Etienne ein weiteres architektonisches Meisterwerk der Region, während der Besuch auf Schloss Lunéville eine lebendige Zeitreise in die glanzvolle Epoche der Herzöge von Lothringen verspricht. Daneben steht auch ein Besuch in Metz – der „Schatzkammer Lothringens“ – auf dem Programm. Im Rahmen einer Stadtführung erleben Sie die faszinierenden Buntglasfenster von Metz. Insbesondere die Chagall-Fenster in der Kathedrale Saint-Etienne, sind weltweit einzigartige Kunstschätze. Die An- und Abreise werden mit Führungen in Trier und Koblenz angenehm verkürzt. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
06.12.2023
Stadtführung Maastricht, Eintritt Gemeindegrotte Valkenburg, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Reisen Sie in die Niederlande, wo die romantischen Gassen Maastrichts sowie der älteste und größte unterirdische Weihnachtsmarkt in Europa auf Sie warten. Zunächst führt Sie Ihr Ausflug nach Maastricht, das Sie im Advent mit einer magischen Lichtroute empfängt. Im Rahmen einer vorweihnachtlichen Stadtführung spazieren Sie entlang eines Meers aus Lämpchen bis zum zentralen Vrijthof. Nachmittags reisen Sie weiter nach Valkenburg, wo Sie zunächst die Altstadt und im Anschluss den Weihnachtsmarkt in den uralten Gängen der Grotte am Fuße des Caubergs besuchen. Bei Ihrer individuellen Erkundung sorgen die ansprechende Dekoration und die festliche Beleuchtung für eine magische Atmosphäre.
07.12.2023
Stadtführung Papenburg, Eintritt und Führung Meyer Werft, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Freuen Sie sich am auf eine Reise in die Welt der Ozeanriesen, während der Sie einen Blick hinter die Kulissen einer der letzten großen deutschen Traditionswerften werfen. In Papenburg angekommen, erfahren Sie bei einer Stadtführung zunächst mehr über die Entwicklung Papenburgs von einer Moorkolonie zur heutigen südlichsten Seehafenstadt Deutschlands. Anschließend lädt der Papenburger Hauptkanal mit seinen zahlreichen Geschäften und Restaurants zu einem entspannten Bummel ein, bevor Sie bei einer Führung in der Meyer Werft einen direkten Einblick in den aufregenden Werftalltag erhalten und den Arbeitern in der Schiffsbauhalle live über die Schultern schauen, nachdem Sie das multimedial gestaltete Besucherzentrum in Augenschein genommen haben.
11.12.2023
Stadtführung Maastricht, Eintritt Gemeindegrotte Valkenburg, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Reisen Sie in die Niederlande, wo die romantischen Gassen Maastrichts sowie der älteste und größte unterirdische Weihnachtsmarkt in Europa auf Sie warten. Zunächst führt Sie Ihr Ausflug nach Maastricht, das Sie im Advent mit einer magischen Lichtroute empfängt. Im Rahmen einer vorweihnachtlichen Stadtführung spazieren Sie entlang eines Meers aus Lämpchen bis zum zentralen Vrijthof. Nachmittags reisen Sie weiter nach Valkenburg, wo Sie zunächst die Altstadt und im Anschluss den Weihnachtsmarkt in den uralten Gängen der Grotte am Fuße des Caubergs besuchen. Bei Ihrer individuellen Erkundung sorgen die ansprechende Dekoration und die festliche Beleuchtung für eine magische Atmosphäre.
12.12.2023
Eintritt und Führung Rijksmuseum Amsterdam, Grachtenrundfahrt Amsterdam, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Das Rijksmuseum in Amsterdam ist das nationale Museum der Niederlande. Knapp 8.000 Kunstobjekte in 80 Sälen, die auf vier Stockwerke verteilt sind, lassen über 800 Jahre niederländischer Kunstgeschichte eindrucksvoll lebendig werden. Die weltberühmten Höhepunkte aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande wie die „Nachtwache“ von Rembrandt van Rijn oder die „Milchmagd“ von Johannes Vermeer sind nur einige der weltweit bekannten Gemälde, die Sie im Rahmen Ihrer Führung entdecken. Nach der Führung bleibt viel Zeit zur eigenständigen Erkundung der weltbekannten Meisterwerke, die das Rijksmuseum beherbergt. Vor der Rückfahrt rundet eine Grachtenfahrt entlang des zum UNESCO-Welterbe zählenden Grachtengürtels Ihren Ausflugstag in Amsterdam ab.
13.12.2023
Stadtführung Bremen, Mittagessen, Eintritt und Führung Kunsthalle Bremen, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
2023 feiert der Kunstverein Bremen sein 200-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist die große Sonderausstellung „Geburtstagsgäste. Monet bis Van Gogh“. Mit Meisterwerken der französischen Malerei steht eine besonders glanzvolle Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt der Ausstellung, als Direktor Gustav Pauli die Kunsthalle zu einem führenden Museum in Deutschland machte. Unterstützt wurde er von bedeutenden Bremer Sammlern, die nun erstmals gewürdigt werden. Herausragende Leihgaben von Courbet über Rodin bis zu Monet oder van Gogh vermitteln ein Panorama der französischen Moderne vor dem Ersten Weltkrieg. Zuvor dürfen Sie sich auf eine spannende Stadtführung im Zeichen der Kunst und ein gemeinsames Mittagessen freuen.
14.12.2023
Zwei-Gang-Abendessen, Konzert „Es ist ein Ros' entsprungen“ in der Villa Hügel, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Dieser Ausflug führt Sie nach Essen, wo Sie ein Weihnachtskonzert in der Villa Hügel erleben und ein Festessen über dem Baldeneysee genießen. Bei einem Zwei-Gang-Menü stimmen Sie sich auf das Weihnachtskonzert in der festlich geschmückten Krupp-Residenz ein, wo Sie das Folkwang Kammerorchester unter Leitung von Johannes Klumpp mit einem Programm aus traumschönen Kompositionen, wie dem titelgebenden „Es ist ein Ros‘ entsprungen“, empfängt. Streicherklänge von Mozart sorgen für feierliche Stimmung und mit Bachs Choral „Wie soll ich dich empfangen“ aus dem Weihnachtsoratorium kommt auch die intime, ganz persönliche Seite des Advents nicht zu kurz. Freuen Sie sich auf eine kleine Ruheinsel in der Vorweihnachtszeit.
14.12.2023 - 17.12.2023
3 Ü/Fr. im First-Class-Hotel Schloss Reinach, Führung Privatsektkellerei Geldermann mit Verkostung, Stadtführung Baden-Baden, Konzert „Wiener Philharmoniker | Christian Thielemann | Igor Levit“ im Festspielhaus Baden-Baden, Stadtführung Freiburg im Breisgau, Stadtführung Gengenbach, Winzervesper auf Schloss Vollrads, 3 Abendessen, Fahrt im Komfortbus, 24h-Reiseleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 13.10.2023 Stornierungsgebühren in Höhe von 149 € pro Person an. Ab 43 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
In der Winterzeit, wenn die majestätischen Gipfel mit frischem Pulverschnee bedeckt sind, entfalten die romantischen Täler und Orte im Schwarzwald eine magische Atmosphäre. Es ist die perfekte Kulisse für die renommierten Winterfestspiele im glanzvollen Festspielhaus Baden-Baden, aus deren Programm Sie einen der Höhepunkte erleben: die Wiener Philharmoniker spielen unter Leitung von Star-Dirigent Christian Thielemann und mit Pianist Igor Levit Brahms´ „Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90“ sowie sein „Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83“. Bereits am Anreisetag besuchen Sie die Privatsektkellerei Geldermann, wo Sie nach einer Kellerführung zu einem Abendessen empfangen werden. Am zweiten Reisetag erkunden Sie die mondäne Kurstadt Baden-Baden bei einer Stadtführung. Nach dem Abendessen genießen Sie den Konzertabend mit den weltbekannten Wiener Philharmonikern. Der dritte Reisetag präsentiert Ihnen den Schwarzwälder Weihnachtszauber. Zunächst besichtigen Sie die malerische Freiburger Altstadt, bevor Sie nach Gengenbach reisen und den imposanten „Gengenbacher Adventskalender“ in Augenschein nehmen. Der Abreisetag führt über Schloss Vollrads, wo eine Winzervesper für Sie vorbereitet ist. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
18.12.2023
Stadtführung Zwolle, Eintritt Eisskulpturenfestival Zwolle, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Die besten Eiskünstler der Welt kommen jedes Jahr im Winter in die niederländische Hansestadt Zwolle, wo sie sich in einer großen Halle mit 275.000 kg Eis und 275.000 kg Schnee an die Arbeit machen. Es entsteht eine magische Welt aus imposanten Schnee- und Eisskulpturen mit einer Höhe von bis zu sechs Metern. Reisen Sie zu einem kurzweiligen Winterausflug nach Zwolle, wo Sie zunächst eine Stadtführung durch die historischen Altstadtgassen erwartet. Anschließend besuchen Sie das Eisskulpturen-Festival, das weit über die Region bekannt ist und jedes Jahr internationale Eiskünstler nach Zwolle führt. Monatelang wird Regenwasser aufgefangen, um daraus Eis und Schnee für die 45 besten Eiskünstler der Welt herzustellen. Mittels Hammer und Meißel, Kettensägen und Gasbrennern lassen sie binnen vierzehn Tagen eine ganz eigene Welt entstehen.
19.12.2023
Stadtführung Hamburg, Eintritt und Führung Hamburger Kunsthalle, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Caspar David Friedrich steht wie kein anderer Maler für die Romantik – seine Werke sind Ikonen einer Zeit größter gesellschaftlicher Umbrüche. Anlässlich seines 250. Geburtstags präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 100 seiner Gemälde und Zeichnungen, darunter die bedeutendsten von ihm geschaffenen Werke. Reisen Sie anlässlich der großen Jubiläumsausstellung zu einem Tagesausflug in die Hansestadt Hamburg. Nach Ihrer Ankunft unternehmen Sie zunächst eine Führung durch die Speicherstadt. Anschließend schlendern Sie im eigenen Tempo über den sehenswerten Historischen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt, bevor der Nachmittag im Zeichen der großen Caspar David Friedrich-Ausstellung in der renommierten Hamburger Kunsthalle steht.
06.01.2024
Eintritt und Führung Museum Schnütgen, Mittagessen, Innenführung Kölner Dom, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Der Dreikönigstag hat im christlichen Glauben eine besondere Bedeutung und wird aufwendig zelebriert. Insbesondere im imposanten Kölner Dom erwartet die Besucher ein seltenes Ereignis, wenn der Schrein der Heiligen Drei Könige das einzige Mal im Jahr geöffnet wird und die Gebeine der „Weisen aus dem Morgenland“ der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ihr Ausflug beginnt mit einer Führung durch das Museum Schnütgen. Das Museum beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke. Nach dem Mittagessen werden Sie zu einer Domführung empfangen, bei der Sie in die Geschichte dieses Kirchenbauwerks der Superlative eintauchen und Interessantes zum Schrein der Heiligen Drei Könige erfahren. Im Anschluss können Sie den goldenen Schrein individuell begutachten, der zu den herausragenden Arbeiten der Kirchenkunst zählt.
10.01.2024
Stadtführung Bremen, Mittagessen, Eintritt und Führung Kunsthalle Bremen, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
2023 feiert der Kunstverein Bremen sein 200-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist die große Sonderausstellung „Geburtstagsgäste. Monet bis Van Gogh“. Mit Meisterwerken der französischen Malerei steht eine besonders glanzvolle Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt der Ausstellung, als Direktor Gustav Pauli die Kunsthalle zu einem führenden Museum in Deutschland machte. Unterstützt wurde er von bedeutenden Bremer Sammlern, die nun erstmals gewürdigt werden. Herausragende Leihgaben von Courbet über Rodin bis zu Monet oder van Gogh vermitteln ein Panorama der französischen Moderne vor dem Ersten Weltkrieg. Zuvor dürfen Sie sich auf eine spannende Stadtführung im Zeichen der Kunst und ein gemeinsames Mittagessen freuen.
12.01.2024
Führung Skulpturenpark Kröller-Müller Museum, Mittagessen, Eintritt und Führung Kröller-Müller Museum, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Inmitten des Nationalparks „Hoge Veluwe“ gelegen, begeistert das Kröller-Müller-Museum mit der größten privaten Van-Gogh-Sammlung der Welt und mit einem der größten Skulpturengärten Europas. Besonders beeindruckend ist die 90 Gemälde und 180 Zeichnungen umfassende Van-Gogh-Sammlung, die Sie am Nachmittag des Ausflugstages bei einer Führung ausführlich erkunden. Nach Ihrer Anreise erwartet Sie zunächst eine Führung durch den beeindruckenden Skulpturenpark, der auf insgesamt 25 Hektar über 160 Skulpturen prägender Künstler von Auguste Rodin bis Henry Moore ausstellt. Während der Führung erhalten Sie auch einen Eindruck der traumhaften Naturlandschaft, die das Museum umgibt, bevor ein gemeinsames Mittagessen zur Stärkung einlädt.
16.01.2024 - 19.01.2024
3 Ü/Fr. im 4-Sterne-Dorint Hotel Sanssouci Potsdam, Eintritt und Führung Grüne Zitadelle Magdeburg, Eintritt und Führung Neues Palais, Eintritt und Führung Museum Barberini, Eintritt und Führung Alte Nationalgalerie, Stadtrundfahrt Berlin, Eintritt und Führung Berlinische Galerie, Eintritt und Führung Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, 3 Abendessen, Fahrt im Komfortbus, 24h-Reiseleitung.
So viele Werke von Edvard Munch kommen selten zusammen: zwischen November und Januar zeigen sowohl die Berlinische Galerie als auch das Museum Barberini in Potsdam Ausstellungen zur Kunst Edvard Munchs. In den großen Sonderschauen „Munch. Lebenslandschaft“ in Potsdam und „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ in Berlin, können dank zahlreicher internationaler Leihgaben und nur für kurze Zeit sagenhafte 200 Werke bewundert werden. Darüber hinaus bieten die hochkarätigen Impressionismus-Sammlungen in der Alten Nationalgalerie und dem Museum Barberini die einmalige Möglichkeit, Munchs bahnbrechende Weiterentwicklung des Impressionismus in die expressionistische Malerei der Moderne mitzuverfolgen. Reisen Sie nach Potsdam und erleben Sie bereits während der Anreise eine Führung durch die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Potsdam, von wo aus Sie am Folgetag das Neue Palais und die Munch-Ausstellung im Museum Barberini besuchen, bevor Sie in der Sammlung Hasso Plattner über 100 impressionistische Meisterwerke von u.a. Monet, Renoir, Pissarro oder Signac erwarten. Tags darauf begegnen Ihnen die impressionistischen Meister auch bei einer Führung durch die Alte Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel, bevor Sie eine Stadtrundfahrt unternehmen. Die Munch-Sonderausstellung in der Berlinischen Galerie beschließt Ihren Tag in der Hauptstadt. Über das Herzog Anton Ulrich-Museum in Brauschweig treten Sie die Rückreise an. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
23.01.2024
Eintritt und Führung Autostadt Wolfsburg, Werksführung VW-Stammwerk Wolfsburg, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
In Europas größter Automobilfabrik, dem VW-Stammwerk in Wolfsburg, laufen täglich rund 3.800 Neufahrzeuge vom Band. Erleben Sie die einzelnen Produktionsschritte bei einer Werksführung hautnah und schauen Sie den Arbeitern entlang der Produktionsstraße über die Schulter. Zuvor erleben Sie bei einer Führung das Mekka für Automobilliebhaber: die Autostadt Wolfsburg. An kaum einem anderen Ort lässt sich die Geschichte des Automobils so lebhaft nachvollziehen wie hier. Neben dem weltweit größten Auslieferungszentrum besitzt die Autostadt mit dem ZeitHaus das besucherstärkste Automobilmuseum der Welt.
25.01.2024
Stadtführung Zwolle, Eintritt Eisskulpturenfestival Zwolle, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Die besten Eiskünstler der Welt kommen jedes Jahr im Winter in die niederländische Hansestadt Zwolle, wo sie sich in einer großen Halle mit 275.000 kg Eis und 275.000 kg Schnee an die Arbeit machen. Es entsteht eine magische Welt aus imposanten Schnee- und Eisskulpturen mit einer Höhe von bis zu sechs Metern. Reisen Sie zu einem kurzweiligen Winterausflug nach Zwolle, wo Sie zunächst eine Stadtführung durch die historischen Altstadtgassen erwartet. Anschließend besuchen Sie das Eisskulpturen-Festival, das weit über die Region bekannt ist und jedes Jahr internationale Eiskünstler nach Zwolle führt. Monatelang wird Regenwasser aufgefangen, um daraus Eis und Schnee für die 45 besten Eiskünstler der Welt herzustellen. Mittels Hammer und Meißel, Kettensägen und Gasbrennern lassen sie binnen vierzehn Tagen eine ganz eigene Welt entstehen.
27.01.2024
Cocktail im MedienHafen Düsseldorf, Show & Dine-Ticket Roncalli's Apollo Varieté in der 1. Preiskategorie, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Freuen Sie sich auf einen Besuch im Roncalli’s Apollo Varieté in Düsseldorf und erleben Sie einen Abend, der Live-Entertainment der Spitzenklasse mit dem Genuss ausgezeichneter Gastronomie verbindet. Zunächst reisen Sie in den Düsseldorfer Medienhafen, wo Sie zur Einstimmung einen Cocktail genießen. Im Anschluss werden Sie in Roncalli’s Apollo Varieté zu einer Kombination aus eindrucksvoller Show und kulinarischem Genuss erwartet. Auf Ihren reservierten Plätzen der ersten Kategorie genießen Sie bei einem Drei-Gang-Menü die Dinnershow „Sunset Strip“, die Sie mit waghalsiger Artistik und eleganter Akrobatik mit auf eine Reise in das musikalische Zeitalter der 1980er Jahre nimmt. Freuen Sie sich auf Artistik, Comedy, Tanz und eine mitreißende Rockperformance.
29.01.2024 - 01.02.2024
3 Ü/Fr. im 4-Sterne-Hotel IMLAUER & Bräu Salzburg, Mozart-Stadtführung Salzburg inkl. Eintritt Mozart-Geburtshaus, Ticket „Schlosskonzert“ im Marmorsaal von Schloss Mirabell, Eintritt und Führung DomQuartier Salzburg, Ticket „Wiener Philharmoniker | Anne-Sophie Mutter | Michael Barenboim“ im Großen Festspielhaus, 2 Transferfahrten innerhalb Salzburgs, 3 Abendessen, ICE-Ticket 2. Klasse mit Sitzplatzreservierung ab/bis Münster (Westf) Hbf, 24h-Reiseleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 10.11.2023 bis 43 Tage vor Reiseantritt Stornierungsgebühren in Höhe von 165 € pro Person an. Ab 14 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Seit 1956 veranstaltet die Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg mit der Mozartwoche ein renommiertes Festival zu Ehren von Wolfgang Amadeus Mozart. Reisen Sie bequem per Zug in die Mozartstadt Salzburg und freuen Sie sich als Höhepunkt Ihrer Reise auf ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern und Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter. Ihre Anreise erfolgt im ICE nach Salzburg, wo Sie nach der Ankunft Ihre Zimmer im 4-Sterne Hotel Imlauer beziehen. Von dort aus begeben Sie sich auf die Entdeckung der Mozartstadt Salzburg. Am zweiten Reisetag lernen Sie bei einer Stadtführung auf Mozarts Spuren den Menschen und den Rebell Mozart kennen. Nach dem Abendessen wartet ein erster musikalischer Höhepunkt auf Sie: ein Mozart-Konzert im Marmorsaal von Schloss Mirabell, wo schon Mozart selbst musizierte! Am dritten Reisetag entdecken Sie bei einer Führung das Domquartier. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Essen in einem Panorama-Restaurant, bevor Sie im Großen Festspielhaus zu einem der musikalischen Höhepunkte der Mozartwoche erwartet werden. Die Wiener Philharmoniker und Anne-Sophie Mutter spielen Mozarts „Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364“ und Ludwig van Beethovens „Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67“. Der vierte Reisetag führt Sie wieder per ICE von Salzburg zurück nach Münster. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.